(0)

HOMEMATIC IP Rauchwarnmelder m. Q-Label HmIP-SWSD

Art. Nr.: EQ-142685A0
Lagerware

Der Homematic IP Rauchwarnmelder ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und erkennt mit seiner optischen Streulicht-Sensoreinheit zuverlässig Rauchgasentwicklungen in der Raumluft. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rauchwarnmeldern, bringt der Homematic IP Warnmelder zahlreiche innovative Funktionen mit. So arbeiten alle in einem Homematic IP System betriebenen Rauchwarnmelder im Kollektiv zusammen - wird also beispielsweise im Keller ein Brand detektiert, melden auch die Rauchwarnmelder in anderen Etagen und Räumen die Gefahr. Darüber hinaus warnen die Melder nicht nur akustisch per Sirene, sondern auch per eingebauter LED-Notbeleuchtung, welche gleichzeitig als Sichthilfe in stark verrauchten Räumen dienen kann. Die Stromversorgung übernehmen zwei fest verbaute Lithium Batterien, welche den Rauchwarnmelder für bis zu 10 Jahre mit Strom versorgen können. Dank der problemlosen Erweiterbarkeit, können bei Bedarf bis zu 40 Rauchwarnmelder mit einem Homematic IP Access Point betrieben werden. Fällt der Strom aus, bleiben die Rauchwarnmelder auch ohne Homematic IP Access Point direkt miteinander vernetzt und damit voll einsatzbereit. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Produkteigenschaften Direkt vernetzte Rauchwarnmelder ermöglichen frühzeitige Erkennung gefährlicher Rauchgasentwicklungen durch gemeinschaftliche Alarmmeldung, auch über die kostenlose Homematic IP App. Optischer Streulicht-Rauchwarnmelder mit Q-Label. Zertifiziert nach EN 14604 und vfdb 14-01 durch das KRIWAN Testzentrum. Wartungsfreier Betrieb der Rauchwarnmelder durch - entsprechend der Norm - fest eingebaute Batterien mit 10 Jahren Lebensdauer. LED-Notbeleuchtung dient als Sichthilfe in stark verrauchten Räumen. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern.

Auf die Merkliste datenblatt